In unserer Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie können unsere Patient*innen psychotherapeutischen Verfahren in Anspruch nehmen, die bei Bedarf um eine begleitende Behandlung mit Medikamenten und durch die Betreuung von körperlicher Beschwerden ergänzt werden kann.
Unsere Angebote umfassen die diagnostische Klärung psychosomatischer Erkrankungen sowie die leitliniengerechte Therapie und Beratung. Ziel ist es dabei, körperliche und seelische Symptome zu lindern und den Patient*innen ein hilfreiches Verständnis für die verschiedenen Zusammenhänge ihrer Erkrankung zu vermitteln. Grundlage unserer Therapieangebote sind Bezugstherapeut*innen und -ärzt*innen. Ergänzt wird das Angebot durch psychotherapeutische Einzelgespräche, Bezugspflegegespräche, verschiedene Fachtherapien, Sozialarbeit und Bewegungstherapie.
Unsere bestehenden Behandlungsformen werden ab 2026 um ein multiprofessionelles und multimodales ambulantes Behandlungsangebot, die Psychosomatische Institutsambulanz (PSIA), erweitert. Unsere PsIA bietet ein spannendes Aufgabengebiet für approbierte Psychologinnen und Psychologen (w/m/d).
Das Klinikum Schloß Winnenden mit 572 Betten und rund 1.100 Mitarbeitern ist als Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart für die regionale Versorgung des Rems-Murr-Kreises, des Landkreises Ludwigsburg-Süd und des Ostalbkreises zuständig (ca. 900 000 Einwohner).
Unser Klinikum verfügt über stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlungsangebote in den Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchttherapie, Alterspsychiatrie und der Klinik für Psychosomatische Medizin. Mit Standorten in Winnenden, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen sorgen wir für eine wohnortnahe Versorgung im ganzen Gebiet unserer Pflichtversorgung. Als Klinikum streben wir eine weitgehend offene, ressourcen-orientierte, heilsame und fördernde Behandlungsatmosphäre an.
Zu Ihrer Orientierung bieten wir Ihnen gerne einen Einblick in unser Klinikum und unsere Arbeitsweise durch eine Hospitation oder ein ausführliches Informationsgespräch an.